Mai '13
03
spring-fling mit Enrico+Lizelot und Muzet Royal
Hallo Tangofreunde,
bisher hat der Frühling nur wenig vom erhofften Sonnenschein und Wärme gebracht. Vielleicht ein Grund mehr, die Frühlingsgefühle mit einem kleinen Tangofestival hervorzulocken. Ende Mai soll uns das mit unserem zweiten spring-fling gelingen. Als Gastlehrer für die Workshops können wir Euch einen gut bekannten und einen neuen Namen präsentieren: Enrico Selzer und Lizelot De Stigter aus Amsterdam/Arnhem. Ihre Themen sind ...
Seminar - Improvisation , Dynamik und Musikalität
W4RUM TUN W1R UN5 M4NCHM4L 50 5CHW3R, UN53R3 KR34T1V1T43T FR31 UMZU53TZ3N, 1NN3RH4L8 V0N R3G3LN (T4NZR1CHTUNG, T4NZFLU55 UND D3R 31G3N3N K03RP3RL1CH3N 835CH4FF3NH31T )?
1N J3D3M 5T3CKT KR34T1V1T43T, D0CH N1CHT J3D3M F43LLT 35 L31CHT D1353 48ZURUF3N UND UMZU53TZ3N. W1R W0LL3N 3UCH H3LF3N G3N4U D45 ZU TUN, 0HN3 D4831 D13 H0M0G3N1T43T, H4RM0N13 UND G3W1553 4N5T4NDSR3G3LN ZU V3RN4CHL43551G3N. W31T3RH1N W0LL3N W1R DURCH D13 DYN4M1K 3UR3R KR34T1V1T43T D3N 3NT5PR3CH3ND3N 4U5DRUCK V3RL31H3N.
Warum tun wir uns manchmal so schwer, unsere Kreativität frei umzusetzen, innerhalb von Regeln (Tanzrichtung, Tanzfluss und der eigenen körperlichen Beschaffenheit.....)?
In jedem steckt Kreativität, doch nicht jedem fällt es leicht diese abzurufen und umzusetzen. Wir wollen Euch helfen genau das zu tun, ohne dabei die Harmonie, Homogenität und gewisse Anstandsregeln zu vernachlässigen. Weiterhin wollen wir durch die Dynamik eurer Kreativität den entsprechenden Ausdruck verleihen.
Das Wochenende ist als Seminar aufgebaut, aber in Workshops unterteilt, die auch einzeln besucht werden können. Dieses Seminar ist nicht für reine Anfänger gedacht, eine gewisse Tanzerfahrung sollte schon vorhanden sein. Es geht dabei nicht um technische Perfektion, aber ganz außer Acht lassen können wir sie nicht! Deshalb sollten die Grundelemente schon beherrscht werden, wenn auch nicht perfekt!
1. "Überrasch mich doch!" Freitag 24. Mai 19:00-21 Uhr
Im ersten WS wird intensiv daran gearbeitet, die Kreativität zu wecken und für diejenigen, die sie schon gefunden haben, zu fördern. (2h, 22 €, erm. 20 €)
2. "Wie sag ich es ihr!" Samstag 25. Mai 14:00-15:30 Uhr
Im zweiten WS werden wir linear an Dynamik und Flexibilität arbeiten. Woher kommt die Intention, wie bereite ich sie vor und wie gehe ich damit um? (1,5h, 19 €, erm. 17 €)
3. "Es dreht sich immer nur im Kreis!" Samstag 25. Mai 16:00-17:30 Uhr
Im dritten WS werden wir zirkulär arbeiten und somit das Bild von Dynamik vervollständigen. (1,5h, 19 €, erm. 17 €)
4. "Genau das habe ich gemeint!" Sonntag 26. Mai 11:30-13:00 Uhr
Voleo und Gancho, homogen und akzentuiert, mit dem Gefühl, dass die Musik führt und wir genießen. (1,5h, 19 €, erm. 17 €)
5. "Lass uns spielen!" Sonntag 26. Mai 13:30-15:00 Uhr
Colgadas, spring fling....... (1,5h, 19 €, erm. 17 €)
Paketpreis für alle Workshops: 90 €, erm. 80 €.
Bitte meldet Euch durch Eintragung in die Teilnehmerlisten an unserem Roten Brett an! Alternativ per E-Mail an spring-fling@typisch-tango.de. Alle Workshops finden in der Estación del Tango, Schmidtstedterstraße 34, 99084 Erfurt statt.
Für Samstag, den 25. Mai möchten wir Euch zum spring-fling Ball einladen. Das Trio "Muzet Royal" aus Berlin spielt tanzbare Tangos und weitere Stücke aus ihrem reichhaltigen Repertoire. Muzet Royal besteht aus den drei Musikerinnen Sirid Heuts (Akkordeon), Ulrike Dinter (Geige) und Anna Marie Huhn (Kontrabass). Für die Musik aus der Konserve konnten wir Kolya (Uwe Kotkamp) gewinnen. Beginn ist 21:00 Uhr. Ort: Saal im Juri-Gagarin-Ring 116, 99085 Erfurt. Der Eintritt beträgt 18 € (erm. 15 €).
Am darauffolgenden Tag - Sonntag, den 26. Mai - gibt es ab 15:00 Uhr direkt im Anschluss an die Workshops ein Tango-Café in der Estación in der Schmidtstedterstraße 34, 99084 Erfurt. Eintritt: 5 € (erm. 2,50 €).
Das gesamte spring-fling Festival in der Übersicht:
http://www.typisch-tango.de/ereignis/1310/spring-fling.html
Viele Grüße von
Lizelot, Enrico, Sabine und Herbert
Apr '13
08
DJ-Werkstatt im Rahmen des 4. TLT
Hallo Tango-DJanes/-DJs und jene, die gerne eine(r) werden möchten,
zum TangoLehrerTreffen an diesem Wochenende ist ein weiteres Angebot hinzugekommen.
DJ-Werkstatt im Rahmen des 4. TLT
Fr 18:45-20:15 in der Schmidtstedter Str. 34
mit John-Michael Mendizza
Preis: 12,- / für Vereinsmitglieder frei
Anmeldung entweder online über http://anmeldung.tangolehrertreffen.de oder per E-Mail an sabine@typisch-tango.de
Diese Werkstatt bietet die Chance, Tipps zu bekommen und auszutauschen für alles, was mit DJing zu tun hat, seien es technische Fragen, DJ-Programme, Musikauswahl und -organisation, Cortinas... Wir können all jene kleinen aber feinen Details besprechen, die den großen Unterschied machen zwischen einem mittelprächtigen und einem großartigen DJing. DJ-Anfänger sind genauso herzlich willkommen wie erfahrene Auflegkünstler!
Viele Grüße
von John-Michael und Sabine
Apr '13
05
4. TangoLehrerTreffen in Erfurt
Liebe Tangofreunde,
- Fr Mittag: 11:30-13h Mittagessen herrichten (Suppe erwärmen, Brot schneiden usw.)
- Fr Nachmittag: bei der Deko und Raumvorbereitung helfen (Juri-Gagarin-Ring 116, zusammen mit Gabi+Anne)
- Fr Abend Kasse 23-24h
- Fr oder Sa in Absprache mit Gabi: beim Rücktransport der Getränke etc. von Juri-Gagarin-Ring in den Verein helfen
- DRINGEND!!! So ab 9:30 bis 19h stundenweise: Brunch-Helfer, DRINGEND!!!
- So früher Abend: (max. 1h) Aufräumen Juri-Gagarin-Ring
- leckere Mitbringsel fürs Brunch wärmstens willkommen -> bitte bei Franko (=Brunch-Chef) ankündigen
für Gäste ab 22 Uhr, DJ Uwe Rommeley (Erfurt)
Ort: Juri-Gagarin-Ring 116
Preis: 5,-
Milongabeginn: 21:30 Uhr
Ort: Stadtgarten Erfurt, Dalbergsweg 2a
mit Live-Musik vom Cuarteto Rotterdam, DJ John-Michael Mendizza (Erfurt)
Preis: 20,- / 15,- (für Vereinsmitglieder)
Tango-Brunch Sonntag
ab 11 Uhr, all day bis 19 Uhr
DJs Monika Feil (Erlangen), Jürgen Wiegand (Waltershausen)
Ort: Tango Argentino e.V., Schmidtstedter Str. 34
Preis: 10,- (Brunch-Buffet, Kaffee und Tee inclusive); ab 16 Uhr 5,-
Offene Klasse 1 (Judita & Enrique): Tango Salón
Fr 18:45-20:15, Juri-Gagarin-Ring 116
Traditionelle Kriterien des Tango Salón und berühmte Figuren alter Meister.
freie Plätze Führende: 1
freie Plätze Folgende: 4
Offene Klasse 2 (Andrea Kath): Eine andere Paarkommunikation (offener Stil)
Sa 15:00-16:30, Schmidtstedter Str. 34
Es geht um eine evtl. für Einige neue Ebene im Tanz(Paar), wo die Grenzen zwischen Führen und Folgen sich aufzulösen beginnen, wo Räume innerhalb des Paares entstehen, eine große Aufmerksamkeit für die eigene und die Bewegung des Anderen herrscht und sich so ein ganz individueller, gemeinsamer Tango entwickeln kann. Was zu Anfang eines jeden Tangolebens schon unbewußt da war, heben wir nun auf eine bewußte professionelle Ebene. Ihr findet hier einen leichten Einstieg und Überblick in ein komplexes Thema anhand praktischer Übungen aus eurem vertrauten "Tango-Repertoire", und ein neues "Tango-Tanz-Paar-Erleben"!
freie Plätze Führende: 9
freie Plätze Folgende: 7
Offene Klasse 4 (Marta & Thomas): Canyengue 1
Sa 18:30-20:00, Juri-Gagarin-Ring 116
Einführung in den Canyengue-Stil mit einfachen Elementen
freie Plätze Führende: 3
freie Plätze Folgende: 4
Offene Klasse 5 (Marta & Thomas): Canyengue 2
So 15:00-16:30, Juri-Gagarin-Ring 116
Komplexere Figuren und so manches vergessene Element
freie Plätze Führende: 5
freie Plätze Folgende: 3
Offene Klasse 6 (Judita & Enrique): Vals
So 16:40-18:10, Juri-Gagarin-Ring 116
Was den Vals zum Vals macht: Kriterien und schwungvolle Figuren für das besondere Gefühl des Fliegens
freie Plätze Führende: 2
freie Plätze Folgende: 3
Preise offene Klassen:
Einzelpreis: 19 € / 17 € (ermäßigt)
Flatrate offene Klassen: 100,- (bzw. Vereinsmitglieder 90,-)
Kostenfreier Workshop im Rahmen des Intensivtrainings am Do 11.04. von 19:30-21:00
Praktizierende Tangolehrer üben an und mit euch das Unterrichten - lasst euch überraschen!
8 Plätze für alle Niveaus, nur mit Voranmeldung, mail an sabine@typisch-tango.de
Das war's an Infos. Wir freuen uns auf euch - und vergesst nicht, es weiterzusagen an alle Tangobegeisterten!
Sabine, der Vorstand und alle Mitbeteiligten
Das TangoLehrerTreffen wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Jan '13
10
Werbeaktion am 19.1. im Autohaus
das Autohaus Eitel veranstaltet am Samstag, 19.1. ein "Toyota-Frühstück" und lädt zu diesem Anlass gemeinnützige Vereine ein, eine kleine Darbietung zu bringen. Die anwesenden Gäste stimmen dann ab, welcher Verein die Prämie von 300,- erhalten soll. Wir müssten ab 11h mit mindestens 6 Mitgliedern anwesend sein. Ich denke, das schaffen wir :-)
Ich werde mich dort noch telefonisch erkundigen, wieviele Minuten wir tanzen dürfen/sollen. Mailt mir doch bitte kurz zurück, ob ihr mitmachen würdet!(an sabine@typisch-tango.de) Und keine Scheu: es ist dort definitiv kein Fachpublikum :-)
lieber Gruß
Sabine
Dez '12
18
Silvester - Skitour - Kursprogramm
es gibt immernoch ein paar Ungläubige, die von der großen Weisheit der Mayas nicht überzeugt sind. Diese Unverzagten planen tatsächlich Ereignisse, die sich jenseits des 21. Dezember - des prognostizierten Weltuntergangs - befinden. Von zwei dieser Veranstaltungen soll hiermit berichtet werden.
Getreu dem Dinner-for-One-Motto "The same procedure like every year" gibt es am 31. Dezember eine Silvesterparty in der Estación del Tango. Beginn ist 19:00 Uhr mit einer Filmvorführung. Der Tanzabend beginnt um 21:00 Uhr mit einer Mischung aus Tangos und Non-Tangos - Salsa und Diskofox. Entgegen der Inflation bleiben unsere Preis stabil. Der Eintritt kostet wieder 6 Euro bzw. 2 Euro mit einem Beitrag zum Buffet. Tragt euch bitte zu Buffetplanung in der Liste an unserem "Roten Brett" ein! Unangemeldete Besucher sind genauso willkommen.
Am Wochendende 26.-27. Januar findet unsere alljährihliche Ski+Tango-Tour zum Berghotel Ebertswiese statt. Treffpunkt ist am Samstag um 11:00 Uhr am Bahnhof Waltershausen. Je nach Witterungslage, Schneedecke, Fitness und Motivation werden Gruppen von Skiläufern und Wanderern gebildet. Bitte beachtet, dass ihr Kulturbeutel und Tanzsocken im Rucksack verpackt, da die Autos nicht bis zum Berghotel mitgeführt werden. Die Übernachtung auf der Ebertswiese kostet je nach Zimmer 25-30 Euro inklusive Frühstück. Die Anmeldung bis zu 20.01. bitte direkt bei Bärbel oder per E-Mail an skitour@typisch-tango.de. Eine Anmeldeliste wird dieses Jahr nicht ausgehängt.
Bei Interesse dürft ihr einen Blick in unsere Winter-Specials und die erste Kursstaffel für 2013 werfen:
http://www.typisch-tango.de/?doc=/kurse_liste
Falls also die Mayas mit ihrer Prognose tatsächlich falsch lagen, oder der Maya-Kalender irgendwie verkehrt interpretiert wurde, können wir sicher sein, dass wir zumindest nicht an Langeweile zugrunde gehen werden.
Viele Grüße, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen angenehmen Start ins Jahr 2013 wünscht - auch im Namen von Franko und Bärbel - Herbert
Nov '12
21
Landpartie Reinsfeld
die alljährliche Landpartie zum Freizeitheim Reinsfeld steht wieder unmittelbar bevor. Diese Jahr sind wir am Wochenende 30.11. bis 2.12 dort. Die Teilnehmerliste hat sich gut gefüllt, aber es sind noch einige Plätze frei. Natürlich können auch Nicht-Vereinsmitglieder mitfahren. Zur Anmeldung tragt ihr Euch einfach in die Liste ein oder per E-Mail an reinsfeld@typisch-tango.de.
Hinsichtlich der Preise haben wir nochmal mit spitzer Feder nachgerechnet und veranschlagen jetzt folgende Kosten für die Teilnehmer.
Erwachsene: 40 Euro
Kinder bis 14 Jahre: 20 Euro
Kinder, die kein Heim-Bett belegen: 10 Euro
Wenn jemand nur eine Nacht dabei ist, fällt der halbe Betrag an. Falls die Heizkosten unerwartet hoch ausfallen, könnte es für die Erwachsenen etwas teurer werden. Genaues wissen wir aber erst wenn die Endabrechnung dazu eintrifft. Im Preis enthalten sind Unterkunft, 2xAbendessen, 2xFrühstück und nichtalkoholische Getränke.
Mitzubringen sind:
- Bettwäsche oder Schlafsack
- Handtuch
- 'Tanzsocken' oder -Schuhe
- Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung
- evtl. Gesellschaftsspiel
- evtl. Buch zum Vorlesen und/oder zum Buchwichteltausch
- evtl. erlesene kulinarische Köstlichkeiten wie z.B. besondere Marmeladen zum Frühstück
Wer sich gerne an der Menüplanung für das Abendessen am Freitag/Samstag beteiligen möchte, wendet sich am besten an Martina!
Adresse: In Reinsfeld 11, 99310 Wipfratal
Anreisezeit ist am Freitag 30.11. ab 19:00 Uhr. Die Anreise ist individuell, aber wir helfen gegebenenfalls bei der Vermittlung von Fahrgemeinschaften. Weitere Infos zum Freizeitheim (hier klicken)
Viele Grüße
Herbert
Nov '12
01
Eric Thézé am 5.11.2012 im Erfurter Stadtgarten
ich hatte es bereits in einer der letzten Sammelinformationen geschrieben, aber möchte es euch noch einmal wärmstens (in dieser Jahreszeit besonders wichtig!) ans Herz legen:
Am Montag, dem 5.11.2012 beehrt uns wieder der fantastische Musiker Eric Thézé im Stadtgarten Erfurt für einen konzertanten Tanzabend zwischen Folk und Tango.
Das ganze wird sich zeitlich wie folgt gestalten:
Tanzeinführung 19:30 Uhr
BalFolk 20:30 Uhr
Ich gehe einmal davon aus, dass ob dieses außergewöhnlichen Ereignisses die wöchentliche Tanzprobe mit Übungsleiter Frank Dronsz (einigen vielleicht besser oder nur bekannt als "KW") beim MTV Erfurt in der Johannesschule ausfällt.
Viele Grüße,
Andreas Grimm
Jun '12
14
11. Thüringer Tanzfest auf der Niederburg in Kranichfeld
An diesem Tag bleibt die Estación del Tango geschlossen - wir freuen uns darauf, euch alle in Kranichfeld zu sehen!
Das Gesamtprogramm des Tanzfests findet ihr unter auf der Website des Thüringer Tanzverband e.V.
Apr '12
13
Show "Und immer wieder Tango" am 12.05. im DASDIE Brettl
"Und immer wieder Tango"
Stan Meus & das Ensemble con pasión
Sa 12. Mai 2012, 20:00 Uhr,
im DASDIE Brettl, Lange Brücke 29, Erfurt
Preis: 25,00 €
Weitere Infos: http://www.dasdie.de/content/101/400/


06
Neue Kurse: Chen-Stil Taiji Quan in Erfurt
erstmals in Erfurt: ab 16. April 2012 beginnen ich mit zwei Kursen Chen Taiji Quan, dem ursprünglichen Taiji-Stil, aus dem sich die übrigen Stile entwickelten. Chen Taiji Quan kennt die typisch weichen, natürlich fließenden Bewegungen, aber auch explosiven Kraftausdruck. Es betont Entspannung und Energiefluss, kräftig und harmonisiert. Chen Taiji Quan, wie es vom Linienhalter Großmeister Chen Xiaowang weltweit unterrichtet wird, ist systematisch aufgebaut, es ist eine "Ausbildung an sich selbst".
16. April bis 30. Juli 2012
Chen Taiji Quan Basis (Stehende Säule, Seidenübungen)
Montags, 17-18 Uhr
16. April bis 30. Juli 2012
Chen Taiji Quan 19er Form
Montags, 18-19.30 Uhr
Ort: Tango Argentino e.V., Schmidtstedter Str. 34, 99092 Erfurt (Nähe Hauptbahnhof, Anfahrt unter http://www.typisch-tango.de)
Weitere Informationen unter www.taiji-garten.de. Anmeldung über Tel. 0361-2606149, post@taiji-garten.de oder das Kontaktformular auf der Website.
Möchten Sie keine Mails mehr von mir erhalten, so melden Sie sich bitte kurz, ich nehme Sie dann aus meinem Verteiler. Wenn Sie jemanden kennen, den diese Mail interessieren könnte, dann leiten Sie sie doch einfach weiter.
Mit guten Grüßen
--
Jürgen Reifarth
Taiji Quan, Qigong und Körperarbeit
Bewegung aus der Mitte
Tel: 0361 - 260 61 49
http://www.taiji-garten.de